- Wiederanknüpfen und Vertiefen des bereits Gelernten
- Wiederholen der 5-Phasen-Logik
- Mediation von Beispielfällen im Rollenspiel
- Auffrischen von Kommunikations-Techniken durch Übungen
- Respektvolles Feedback und Miteinander im Kurs
Mai 2025
Weitere Themen / Methoden
Deeskalation und Umgang mit schwierigen Personen
- Authentisch
- Kurzweilig
- Für alle Alltagsbereiche geeignet
- Praktisch orientiert
Führungskräfteentwicklung
Authentische Führung
- Führungsziel und Purpose festlegen
- Kommunikation mit Teams optimieren
- Teamspirit durch gezielte Kommunikation stärken
- Tools für bessere Teamkommunikation
Mediation
Mediation von Erbschaftskonflikten
- Ausführlicher rechtlicher Input durch einen Fachanwalt für Erbrecht
- Praxisorientiertes Rollenspiel
- Berücksichtigung realer Fallkonstellationen aus der Praxis
- Vertiefung des in Erbschaftskonflikten passenden mediativen Handelns
- Erweiterung des Betätigungsfelds als MediatorIn in einem immer wichtigen Bereich („Erbengeneration“)
Transaktionsanalyse (TA)
Einführungskurs Transaktionsanalyse
- Transaktionsanalyse kennenlernen
- Innere Prozesse verstehen
- Beziehungsmuster entschlüsseln
- Praxisnah üben und Lösungen erarbeiten
- International anerkanntes Zertifikat
- Voraussetzung für weitere TA-Ausbildung
Mediation
Mediation: Gruppen-Supervision
- Draufsicht auf bereits mediierte Fälle mit unterschiedlichen Supervisions-Methodiken
- Lernen durch das Einbringen eigener Fälle und das Durchsprechen der Fälle von KollegInnen
- Fallreflektion unter verschiedenen Blickwinkeln: Rolle MediatorIn, Rolle MediantInnen, Settingproblematiken, Stolpersteine beim Mediieren o.ä.
- Austausch auf Augenhöhe der Anwesenden, respektvolles Miteinander, wertschätzendes Feedback zu dem eingebrachten Fall
- MBCT nicht nur als Konzept, sondern als direkt anwendbare Methode erleben
- Breite Einsetzbarkeit in unterschiedlichen therapeutischen Settings
- Besonderer Fokus auf Förderung der persönlichen Achtsamkeitspraxis zur Unterstützung der eigenen Resilienz und Stärkung Ihrer therapeutischen Authentizität und Präsenz
- Durch Kleingruppenarbeit, Diskussionen, Reflexionsrunden und praxisnahe Aufgaben wird das Gelernte nachhaltig gefestigt und in den beruflichen Alltag integriert
- Der Workshop basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Wirksamkeit von MBCT und bietet eine solide theoretische Grundlage, ergänzt durch praxisnahe Anwendung
Traumata
Somatic Experiencing
- Verständnis für den Zusammenhang von Nervensystem und Trauma
- Übungen zur Erfahrung der direkten Vernetzung von Geist, Körper, Sinnen, der Welt
- Vorstellung von Werkzeugen um sicher traumatische Erfahrungen neu zu verhandeln
- Demonstrationssitzung
- In Kleingruppen selber mit direkter Unterstützung von erfahrenen Assistentinnen und Assistenten erste Schritte machen
Juli 2025
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Zwei Formen der inneren Lähmung: Depression und Verbitterung
- Depression wie eine Angst vor den eigenen Stimmungen behandeln lernen
- Zyklische Funktionsweisen entdecken, akzeptieren und nutzen lernen
- Differentielle Diagnostik von Depression und Verbitterung
- Lernen, Verbitterung als äußerst hinderliche Selbstlimitation zu begreifen, der es aktiv zu begegnen gilt
- Selbst-Entbitterung als wichtige zivilisatorische Schlüsselkompetenz
- Stehengebliebene innere Zeit wieder in Fluss bringen
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Lösungsorientierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kinder vor allem als Menschen begegnen und nicht in Entwicklungsphasen
- Freude teilen und mit Leiden Experimente machen
- Eigene Kinder sind nicht nötig
- Sich auch mal dumm zu zeigen und lachen
Gestalttherapie
Gestalttherapie - Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung
- Einführung in die Gestalttherapie durch unmittelbare Erfahrung: Leibliches Spüren, Ich-Du-Kontakt, Hier und Jetzt
- Erleben Sie live 2-3 gestalttherapeutische Beratungsprozesse als anteilnehmender BeobachterIn oder KlientIn
- Einzel-, Paar- und Gruppenübungen sowie theoretische Erläuterungen vermitteln praktische Arbeitsweisen und Konzepte
- Universell einsetzbare Methoden unterstützen in beratenden, therapeutischen und pädagogischen Kontexten
Transaktionsanalyse (TA)
Einführungskurs Transaktionsanalyse
- Transaktionsanalyse kennenlernen
- Innere Prozesse verstehen
- Beziehungsmuster entschlüsseln
- Praxisnah üben und Lösungen erarbeiten
- International anerkanntes Zertifikat
- Voraussetzung für weitere TA-Ausbildung
- Persönliches Lernen und Wachsen in vertrauensvollem Setting
- Selbstreflexion zur eigenen Konfliktkultur, Wertevorstellungen und Kultursensibilität als MediatorIn
- Austausch und Sensibilisierung mit Blick auf die Zusammenarbeit verschiedener Kulturen in der Mediation
- Erweiterung des Handlungsspielraums bei der Begleitung der Begegnung verschiedener Kulturen in der Mediation
September 2025
Führungskräfteentwicklung
Souverän überzeugen und gelassen durchsetzen
- Bewusst kommunizieren lernen
- In Konflikten gelassen bleiben
- Vom Widerstand zur konstruktiven Lösung
- Tipps und Übungen für den Alltag als Führungskraft
Transaktionsanalyse (TA)
Einführungskurs Transaktionsanalyse
- Transaktionsanalyse kennenlernen
- Innere Prozesse verstehen
- Beziehungsmuster entschlüsseln
- Praxisnah üben und Lösungen erarbeiten
- International anerkanntes Zertifikat
- Voraussetzung für weitere TA-Ausbildung
- Auseinandersetzung mit Kernmerkmalen traumatischer Erfahrungen
- Neugierige Erkundung oft verborgener existentieller Themen im Trauma
- Möglichkeiten der Transformation der unfassbaren Erschütterungen im Kontext literarischer und cineastischer Kunst
- Praxisnahe Vermittlung des mediativen Ansatzes mit zahlreichen Fallbearbeitungen zum Aufbau der eigenen Mediationskompetenz
- Wertschätzendes Feedback, rege Diskussionen und inspirierende Gruppenarbeit für persönliches Lernen in gegenseitigem Vertrauen
- Kompetentes, erfahrenes und vielseitiges Team von AusbilderInnen
- Grundlage für den Erwerb des Zertifizierten Mediators und verschiedener Verbandsanerkennungen (BM, BAFM, DGMW)
Coaching und Organisationsberatung
Integrative Weiterbildung Coaching – Organisationsentwicklung – Supervision (COS)
- Theorie erleben – praxisorientiertes Lernen
- Systemische und integrative Methoden für drei Formate: Coaching, Organisationsentwicklung und Supervision
- Drei unterschiedliche DozentInnen für individuelle Vielfalt
- Intensives Lernen in kleinen Seminargruppen
- Spaß an Veränderungsprozessen in der Gruppe erfahren
- Trainieren an eigenen Fällen und Problemsituationen – keine Fallbeispiele aus der Retorte
Führungskräfteentwicklung
Lob, Kritik, Feedback. Und wie man es richtig macht.
- Nicht zu scharf und nicht zu mild
- Mut zur Wahrheit
- Eigene Erwartungen herausfiltern
- Erkennen, wie Sympathie und Antipathie Beurteilungen manipulieren
- Worten müssen Taten folgen
Oktober 2025
Mediation
Familienmediation
- Umfangreicher rechtlicher Input durch einen Fachanwalt für Familienrecht
- Behandeln spezieller Aspekte bei Trennung/Scheidung
- Intensives Üben durch verschiedene Rollenspiele
- Besonderheiten bei Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen
- Praxisorientierter Erfahrungsaustausch
- Vertiefung des in Familienkonflikten passenden mediativen Handelns
- Erweiterung der Kompetenzen als MediatorIn in einem „ewigen" Betätigungsfeld
Mediation
Keine Angst vor großen Gefühlen!
- Persönliches Lernen und Wachsen in vertrauensvollem Setting
- Selbstreflexion mit Blick auf das mediative Selbstverständnis und den Umgang mit eigenen Gefühlen
- Stärkung der eigenen Souveränität für den Umgang mit großen Gefühlen auf Seite der MediantInnen
- Erweiterung der Mediationskompetenz durch kollegialen Austausch und praktisches mediatives Handeln
Weitere Themen / Methoden
Fortbildung zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern
- Handlungssicherheit im Vorgehen bei einem Verdachtsfall
- Praxisnahe Übungen und Vertiefungen des Theorie-Inputs
- Genug Raum für Fragen/Diskussionen zu diesem Thema
- Psychohygiene
Prüfungsvorbereitung HP Psychotherapie
HeilpraktikerIn Psychotherapie
- Kleine Lerneinheiten
- Fundierte Vorbereitung
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Langjährig erfahrener Dozent in der Psychotherapie- und Ärzte- Weiterbildung (Chefarzt in der Ambulanz der Sonneberg Klinik)
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Krisenkompetenz: „Ich krieg‘ gleich die Krise!“
- Umwandlung der Krise - KlientInnen helfen gestärkt aus einer Krise hervor zu gehen
- Säulen der Identität - was macht mich eigentlich aus?
- Kompetenzerwerb - wie helfe ich Anderen in einer Krise?
- Umgang mit Suizidalität - was zählt, wenn es ernst wird
- Die Kraft der Veränderung - Krise als schöpferischer Prozess
- Tyrannei des Verstandes
- Fusion
- Psychische Flexibilität
- Sehnsüchte
- Mitgefühl und Verbundenheit
- Herzensangelegenheiten
- Kreative Hoffnungslosigkeit
- Pragmatismus
- Sprache als Intervention
Weitere Themen / Methoden
Körpersprache
- Erhalte ein wertschätzendes und differenziertes Feedback zu deiner Körpersprache
- Bekomme klare, individuell auf dich abgestimmte Hinweise, wie du deine Körpersprache weiterentwickeln kannst
- Erhalte einen umfassenden Überblick über die Komponenten, die die Körpersprache ausmachen
- Lerne den Ausdruck anderer Menschen besser zu verstehen, nachzuempfinden und in Worte zu fassen
- Verbessere deine Körpersprache und deine Kommunikationsfähigkeiten mit diesem einzigartigen Seminar
November 2025
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Einsatz von Genogrammen
- Praxisorientiert
- Hoher Selbsterfahrungs-Anteil
- Jede/r Teilnehmende erstellt selbst mit einer Person aus dem Kurs ein Genogramm und erlebt komplementär hierzu das eigene
- Kleine und intensive Arbeitsgruppen
- Besseres Verständnis komplexer familiärer Beziehungen und deren Auswirkungen auf Ihre soziale Gegenwart
- Familiäre Dynamiken erkunden, Konflikte lösen, Beziehungen stärken
Coaching und Organisationsberatung
Einsatz von Genogrammen in Coaching, Einzeltherapie und Einzelberatung
- Praxisorientiert
- Hoher Selbsterfahrungs-Anteil
- Jede/r Teilnehmende erstellt selbst mit einer Person aus dem Kurs ein Genogramm und erlebt komplementär hierzu das eigene
- Kleine und intensive Arbeitsgruppen
- Besseres Verständnis komplexer familiärer Beziehungen und deren Auswirkungen auf Ihre soziale Gegenwart
- Familiäre Dynamiken erkunden, Konflikte lösen, Beziehungen stärken
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
VOM ZAUBER DER LÖSUNG und dem Prinzip der Begegnung
- Kreativitätstraining leicht gemacht: gemeinsames Gestalten maßgeschneiderter Lösungen
- Weg von problem talks, hin zu solution talks: Adaption eines in den USA entwickelten Ansatzes auf europäische Wirklichkeiten
- Sie lernen, den Blick zu wenden: Weg vom Inhalt einzelner Probleme hin zur Struktur und Gestalt individueller Lösungen
- Sie lernen, den Focus (wieder?) mehr auf die Stärken Ihrer KlientInnen zu legen als auf deren Schwächen
- Befreien Sie sich und Ihre KlientInnen von sich wiederholenden Problemhypnosen
- Hängen Sie nicht weiter Junkie-like an der Nadel des Problems und entdecken Sie den Zauber von Lösungen wieder neu
- Sie lernen, sich mit Blick auf Ihre Ressourcen und Ihre eigene Lösungsgeschichte selbst stirnfaltenfrei zu supervidieren
- Sie lernen, bereits in der ersten Begegnung mit KlientInnen, schon mit wenigen aber essentiellen Informationen effektiv zu beraten
Weitere Themen / Methoden
Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten
- Praxisnahe Umsetzung: Nach zwei Tagen mit einem maßgeschneiderten Konzept direkt in die Selbstständigkeit starten
- Ganzheitlicher Ansatz: Die Kombination aus formellen und persönlichen Themen die das ganze Spektrum abdecken und so eine erfolgreiche und nachhaltige Selbstständigkeit ermöglichen
- Erfahrene Dozentin: Profitieren Sie von der Expertise und Praxis-Erfahrung Ihrer Dozentin, die seit 2017 erfolgreich selbstständig ist, sowie früher erfolgreich Unternehmer:Innen steuerlich beraten hat.
Weitere Themen / Methoden
Einführungskurs in die Konzentrative Bewegungstherapie KBT®
- KBT® hat – gewünschte – Nebenwirkungen. Verstärkte Aufmerksamkeit und Bewusstheit für Zusammenhänge im körperlich-seelischen Wirkgeschehen schafft Zugang zu kreativen Lösungsmöglichkeiten
- Tiefenpsychologische und systemische Theorie bewegt erlebbar - aus dem Kopf in den Leib
- Beispielhafte Themenbearbeitung in Gruppen jenseits von Flipchart und Vortrag
- Maximal 10 -14 TeilnehmerInnen
Traumata
Traumapädagogik
- Auf Kinder und Jugendliche spezialisiert
- Viel Raum für praktische traumapädagogische Methoden
- Spezifischer Blick auf die Besonderheiten beim Thema Trauma bei sexualisierter Gewalt
Mediation
Organisations- und Wirtschaftsmediation
- Einblicke in organisations- und wirtschaftsmediationsrelevante Grundlagen und Überlegungen
- Übungen mit direktem Themenbezug Wirtschaftsmediation
- Raum für themenspezifische Fragestellungen
- Ausführliche Rollenspiele aus dem Wirtschaftsmediationsbereich und Sensibilisierung von „Stolpersteinen“
- Austausch von bisherigen Erfahrungen in diesem Themenbereich
- Raum für Netzwerken unter den Teilnehmenden
- Profunde Expertise der DozentInnen
Systemisches Projektmanagement
Der Mensch in Projekten: Erfolgsfaktor statt Hindernis. Projektmanagement mit „System“.
- Ganzheitliche, systemische Sicht auf Projekte
- Neue Denkansätze, Impulse und Werkzeuge für die Projektarbeit
- Verständnis für Wechselwirkungen und Beziehungen im Projekt
- Erweiterte Handlungsoptionen auf Herausforderungen im Projekt
- Erhöhte Wirksamkeit im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit
Führungskräfteentwicklung
Führen in hybriden Arbeitsverhältnissen
- Meetings erfolgreich moderieren – live und digital
- Kommunikationskanäle bewusster nutzen
- Asynchrone Kommunikation meistern
- Konflikte im digitalen Raum lösen
Gestalttherapie
Ausbildung in Gestalttherapie
- Der Fokus auf persönliche Präsenz und emotionale Resonanzfähigkeit geht über reine Psychotechnik hinaus und fördert authentische therapeutische Beziehungen und tiefgreifende persönliche Veränderungen
- Kleine Ausbildungsgruppen (6-12 TeilnehmerInnen) und eine dialogische Grundhaltung sorgen für eine persönliche Lernatmosphäre und gezielte Unterstützung individueller Entwicklungsprozesse
- Durch intensive Selbsterfahrung lernen Sie die Person kennen, von der Sie sprechen, wenn Sie „Ich“ sagen
- Sie beginnen, auch in Ihrem eigenen Leben sich ab und zu und dann immer mehr in der Gegenwart aufzuhalten – das tut gut
Dezember 2025
Coaching und Organisationsberatung
1x Psychotherapie/Coaching und Beratung
- Einmal ist oft die beste Lösung
- Mehr Freizeit und mehr Geld
- Flexibler werden ist in jedem Alter möglich
- Andere Seiten an mir entdecken
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
1x Psychotherapie/Coaching und Beratung
- Einmal ist oft die beste Lösung
- Mehr Freizeit und mehr Geld
- Flexibler werden ist in jedem Alter möglich
- Andere Seiten an mir entdecken
Januar 2026
Transaktionsanalyse (TA)
Transaktionsanalytische Basiskonzepte
- Basiskonzepte kennen und anwenden
- Situationen mit TA betrachten und steuern können
- Persönliche Weiterentwicklung
- Lernen durch Supervision und Intervision
- Gesprächsführungskompetenz
- Transfer zur beruflichen Praxis und eigenen Person
April 2026
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Lösungen im Dreieck von Angst, Mut und Vertrauen
- „Die Angst muss weg?“ Wie soll das gehen? Zumal Mut doch Angstüberwindung ist!
- Angst ist eine wichtige Beraterin im Inneren Team. Doch wehe, Sie wird befördert: Als Chefin ist sie ungeeignet und völlig überfordert.
- Angst hat zwei Gegenteile: Mut, etwas zu tun und Vertrauen in das, was geschieht. Drei Strände am selben See. Wäre frei schwimmen lernen ein gutes Ziel?
- Lösungen sind effektiv und nachhaltig, wenn sie zur Person und deren persönlicher Lösungsgeschichte passen. Dies gilt für die Arbeit an Ängsten ganz besonders.
- Mutigen fällt handeln meist leichter als Loslassen. Vertrauende können besser abwarten. Ihnen fällt es hingegen meist schwerer, die Initiative zu ergreifen. Was braucht Ihre aktuelle KlientIn wohl gerade mehr?